Alle Texte zur freien redaktionellen Verwendung. Fotos können mit der Angabe „Messe Berlin“ für die Berichterstattung (nicht für Werbezwecke) kostenfrei genutzt werden. Weitere Fotos und Videos finden Sie in der FRUIT LOGISTICA Mediendatenbank.

der Ausstellungsfläche auf der FRUIT LOGISTICA 2022 wird von Unternehmen und Organisationen aus Ländern außerhalb Deutschlands belegt. Damit ist die diesjährige FRUIT LOGISTICA so international wie noch nie. Insgesamt 88 Nationen sind auf dem Messegelände in Berlin vertreten.

Pause hatte die FRUIT LOGISTICA in Berlin. Im Februar 2020 fand mit der FRUIT LOGISTICA die letzte internationale Leitmesse vor der pandemiebedingten Schließung statt. Sie ist jetzt auch die erste internationale Leitmesse, die in Berlin wieder die Tore für das weltweite Publikum öffnet.
“Meet onsite again”

Wenn heute die FRUIT LOGISTICA ihre Tore öffnet, bedeutet das nicht nur, dass die führende Fachmesse des globalen Obst- und Gemüsehandels nach gut zwei Jahren zum ersten Mal wieder live stattfindet. Die FRUIT LOGISTICA ist auch die erste Eigenveranstaltung des Gastgebers Messe Berlin, die nach langer Pause wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Über 2.000 Aussteller vom Erzeuger bis zum Point of Sale sind dabei.
Der Handel mit Früchten lebt von Vertrauen, und das wächst, wenn man sich begegnet. Nach der Pandemie-Pause ermöglicht die FRUIT LOGISTICA den Teilnehmenden, sich wieder über Innovationen auszutauschen und Produkte zu präsentieren - ob frische Früchte, Sprossen, nachhaltige Verpackungen oder Pflückroboter.
Die Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Branche, die auf der FRUIT LOGISTICA Thema sind: Personalmangel, neue Warenströme und die Frage, wie sich diese Faktoren mit dem großen Thema Nachhaltigkeit verbinden lassen. Der Handel ist darauf angewiesen, Kosten zu sparen, effizient zu wirtschaften und in Technologien zu investieren. Erstmalig ist auf der FRUIT LOGISTICA der Themenbereich “Smart Agri” zu sehen: In der Halle 5.1 präsentieren Aussteller Neuheiten im Bereich Digitalisierung der Landwirtschaft, vom intelligenten Ernteroboter bis zur Flugdrohne.
Das hybride Arbeiten der letzten Jahre hat auch positive Effekte auf den Messebetrieb: Zum ersten Mal gibt es eine FRUIT LOGISTICA App. Sie bietet einen interaktiven Hallenplan, Aussteller -und Produktinformationen, eine Programmübersicht und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Die App kann bei Google Play und im App Store kostenlos heruntergeladen werden. Alle Informationen finden Sie auch auf der Plattform FRUIT LOGISTICA Online, für die Sie sich hier registrieren können.
Nach zwei Jahren ist es nun wieder möglich, sich vor Ort auszutauschen, über Innovationen zu informieren und zu handeln. Wir freuen uns auf die nächsten drei Tage und begrüßen Sie herzlich auf der FRUIT LOGISTICA 2022!
Drei Fragen an...

Kai Mangelberger, Projektleiter der FRUIT LOGISTICA
Herr Mangelberger, wie wichtig ist es für die Branche, dass nach zwei Jahren wieder eine Präsenzveranstaltung stattfindet?
Wir haben im Sommer eine Ausstellerbefragung durchgeführt, und dabei ist herausgekommen, dass virtuelle oder hybride Veranstaltungen keine Alternative sind. Der direkte Kontakt ist allen sehr wichtig. Das Vertrauen in die Produzenten spielt eine größere Rolle als in anderen Branchen. Auch, weil es sich um Naturprodukte handelt. Zudem möchte man Früchte nicht nur sehen, sondern auch riechen, schmecken und anfassen. Mit dem Foto von einer Erdbeere wird man nicht glücklich.
Was hat Sie als Messeveranstalter in den vergangenen Jahren am meisten bewegt?
Die mangelnde Planungssicherheit war eine Herausforderung, die man nicht in Worte fassen kann. So war die Vorbereitungszeit eigentlich viel zu kurz für so eine große Messe. Gleichzeitig spüre ich auch viel Erleichterung, denn selbst unter dem Druck einer Pandemie hat sich gezeigt, dass wir den persönlichen Kontakt brauchen und es uns Veranstalter auch noch in 20 Jahren geben wird.
Was dürfen Besucher*innen der FRUIT LOGISTICA auf keinen Fall verpassen?
In Halle 20 haben wir die Sonderausstellung mit den Nominierten des FRUIT LOGISTICA Innovation Award. Das ist für mich ein Pflichtbesuch. Ansonsten empfehle ich das Rahmenprogramm, speziell die Start-up Stage in Halle 9 am Donnerstag. Neu ist unserer Bereich Smart Agri in Halle 5.1. Hier geht es um die Digitalisierung der Landwirtschaft und künstliche Intelligenz.

Es gilt keine Maskenpflicht mehr auf dem Messegelände. Die Messe Berlin empfiehlt aber allen Teilnehmer*innen, sich und andere mit einer Mund-Nasen-Bedeckung zu schützen. Versuchen Sie, wenn möglich, Abstand zu halten, gerade, wenn Sie keine Maske tragen. Außerdem finden Sie an vielen Orten auf dem Messegelände die Möglichkeit, Ihre Hände zu desinfizieren. So können Sie sicher auf der FRUIT LOGISTICA unterwegs sein.

Die Messehallen verfügen über moderne Lüftungssysteme, die jederzeit genug Frischluft zuführen und für einen Luftaustausch sorgen. Oberflächen wie Handläufe, Türklinken und Informationsstände werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. In den gastronomischen Einheiten sorgt das Servicepersonal der Capital Catering für die Einhaltung der Sicherheitsstandards. Alle Hygienehinweise finden Sie hier zusammengefasst.

“Ich kümmere mich um die grafische Gestaltung der Flächen für die FRUIT LOGISTICA, vom großen Werbebanner bis hin zum Toilettenschild. Ich liebe die Messe: Sie ist so fruchtig, farbig und gesund. Für das Besucherleitsystem bin ich übrigens auch verantwortlich. Wenn jemand den Weg nicht findet, bin also ich schuld.”
Renate Groß-Pfeiler, Event Services/Graphics, Messe Berlin GmbH

“Wir haben die letzten zwei Jahre im Homeoffice gearbeitet. Die Arbeit hat sich sehr digital gestaltet. Unsere Digital Media Preview haben wir in diesem Jahr erstmals als Hybrid-Event in einem professionellen Studio organisiert. Das war auch für mich eine Premiere. Die Aufregung war spürbar und lag in der Luft.”
Susanne Tschenisch, Global PR Manager, Messe Berlin GmbH

„Seit der Pandemie hat sich alles verändert, aber an dem Wunsch der 350 italienischen Aussteller, dass sie verlässliche Partner sein und Geschäfte machen wollen, hat sich nichts geändert. Sie gehen mit viel Enthusiasmus in die Messe und sehen sie als eine große Chance.“
Dr. PierGoffredo Ronchi, Auslandsvertretung Italien, Messe Berlin GmbH

“Ich organisiere die Restaurants, Cafés und Snackpoints sowie das Catering für Events. So eine Vielfalt wie hier auf dem Messegelände gibt es nirgendwo sonst in der Gastronomie. Dieses Mal, nach der langen Veranstaltungspause, ist die Vorfreude im ganzen Team besonders groß.”
Barbara Baarts, Projekt-Managerin, Capital Catering GmbH
Ausblick für Dienstag, 5. April
• Soziale Kunststoffverpackungen stehen im Mittelpunkt auf der Tech Stage. Carton Pack berichtet über Plastik, das aus den Ozeanen zurückgewonnen wird mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern, in denen die Verschmutzung durch Plastikmaterialien am höchsten ist.
Halle 9, Stand A-13, 10.00 - 11.00 Uhr
• Mit dem Thema Lebensmittelverschwendung beschäftigt sich Dr. Susann Vierbauch vom Fraunhofer Institut im Future Lab. Sie stellt Methoden vor, mit denen Lebensmittel unter Berücksichtigung der individuellen Qualitätseigenschaften bestmöglich verplant, vertrieben und weiterverarbeitet werden können.
Halle 2.2, Stand D-05, 11.00 - 11.30 Uhr
• Global und lokal – wohin geht die Reise? Diese Frage erörtern unterschiedliche Speaker im Logistic Hub. Es geht unter anderem um kritische Schnittstellen des See- und Landtransport für verderbliche Güter, strategische Investitionen in Kühlhäuser von morgen und die richtige Bananenlogistik.
Halle 26, Stand E-1, 14.00 - 16.00 Uhr
• Die Pandemie hat viele Gewohnheiten und Alltagsrituale verändert. Auch das Einkaufen und die Ernährung. Was bleibt davon? Diese Frage diskutiert das Fresh Produce Forum unter dem Titel: „Konsum nach Corona“.
Halle 27, Stand B-09, 15.00 - 16.00 Uhr
• Die FRUIT LOGISTICA stellt allen Besucherinnen und Besuchern einen kostenfreien Bus Shuttle zur Verfügung. Er verkehrt an den Messetagen von 7.30 bis 11.20 Uhr und von 17.00 Uhr bis 20.15 Uhr jeweils im 15-Minuten-Takt zwischen den Eingängen Messe Nord, Messe Süd und den umliegenden Hotels. Den Fahrplan finden Sie hier.
Alle Events finden Sie in der neuen App und auf der Plattform FRUIT LOGISTICA Online.
Kurz vor dem Start der FRUIT LOGISTICA diskutierten Experten bei der Media Preview den neuen Trendreport. Der Report ist online abrufbar und thematisiert in diesem Jahr unter anderem, wie die regionale Produktion von Lebensmitteln wichtiger wird, was sich im Online-Handel verändert und warum vegetarische und pflanzliche Produkte noch mehr an Bedeutung gewinnen.
Aktuelle Videos mit neuen Eindrücken von der Messe und Experteninterviews finden Sie in unserem Youtube-Kanal.
Impressum
Susanne Tschenisch
Global PR Manager
susanne.tschenisch@messe-berlin.de
T: +49 30 3038 2295
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Management board: Martin Ecknig (Vorsitzender), Dirk Hoffmann
Chairman of the supervisory board: Wolf-Dieter Wolf
Amtsgericht Charlottenburg (District Court), HRB 5484 B (Commercial Code)