Was hat Osteuropa in Sachen Frische noch in petto?
Polen hat sich zu einem wichtigen Akteur der Frischfruchtbranche entwickelt. Doch wie behauptet sich das Land angesichts von Klimawandel, Arbeitskräftemangel und globalem Wettbewerb?
In dieser Folge des FRUIT LOGISTICA Podcasts, die live auf der Messe 2025 in Berlin aufgezeichnet wurde, richten wir unser Augenmerk auf Polen, Ein Land, dessen Obst- und Gemüsesektor global an Bedeutung gewinnt. Moderator Carl Collen spricht mit zwei Branchenführern: Jan Nowakowski, Eigentümer und Geschäftsführer des Apfelexporteurs Genesis Fresh, sowie Dominika Kozarzewska, Präsidentin des führenden Beerenlieferanten Polskie Jagody.
Von der Beeren-Tradition zur globalen Expansion
Polen ist heute der größte Beerenproduzent der EU und der weltweit größte Exporteur von Tiefkühlbeeren. Was steckt hinter diesem Erfolg? Dominika Kozarzewska erklärt, wie generationsübergreifendes landwirtschaftliches Wissen, hervorragende Anbaubedingungen und Investitionen in die Nachernte-Infrastruktur polnische Beeren zu einem Global Player gemacht haben – mit Exporten in über 25 Länder auf vier Kontinenten.
Große Äpfel, noch größere Ambitionen
Jan beleuchtet unterdessen Polens Position als Europas führender Apfelproduzent. Dank neuer Sorten, einer globalen Marktpräsenz und strategischer Veränderungen in der Logistik sind polnische Äpfel inzwischen weit über Europa hinaus bekannt – beispielsweise in Asien, Afrika und Lateinamerika.
Herausforderungen voraus – und die Werkzeuge, um sie zu meistern
Doch Erfolg bringt auch Herausforderungen mit sich. Steigende Arbeitskosten, der Klimawandel und der Druck zur Qualitätsverbesserung zwingen die polnischen Produzenten zu einer schnellen Anpassung. Beide Gäste betonen die Bedeutung von Marketing, Sorteninnovation und vor allem Technologie. Von der KI-gestützten Qualitätskontrolle bis hin zu kooperativen F&E-Clustern wie dem polnischen Projekt „Horticulture of the Future” investiert die Branche massiv in die Instrumente, die zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit erforderlich sind.
Premium versus Standard: Der Markt spaltet sich
Als das Gespräch auf die Zukunft kommt, prognostiziert Dominika eine klare Spaltung des Beerenmarktes in Premium- und Standardkategorien, die durch gleichbleibende Qualität und Verbrauchererwartungen vorangetrieben wird. Jan sieht Innovation und Automatisierung als unvermeidliche Schritte und begrüßt sie.
Obwohl Polen in Mitteleuropa liegt, sind seine Ziele viel weiter gesteckt
Wird der Obst- und Gemüsesektor des Landes weiterhin auf der globalen Bühne florieren? Oder werden klimatische, arbeitsrechtliche und logistische Herausforderungen ein Umdenken erzwingen? Schalten Sie ein und finden Sie es heraus!
Diese Podcast-Episode wurde in Zusammenarbeit mit Fruitnet Media International erstellt. Kommentare, Fragen und Anregungen sind auf unseren Social Media-Kanälen herzlich willkommen.